Zum Inhalt
Doktorandenkurs

Brown Bag Seminar Series der Fakultät für Doktorand/inn/en im WS 2022/2023

Vier Menschen sitzen an einem Tisch, die Gesichter sind nicht im Bild. Sie halten Stifte in der Hand und sehen nachdenkend aus. Eine Hand schreibt etwas auf das Plakat auf dem Tisch, welches sehr unstrukturiert gestaltet ist. Auf dem Tisch sind noch mehr Stifte und eine Tasse. Auf der Sitzbank erkennt man einen geöffneten Laptop und einen Rucksack im Hintergrund. © Pixabay

Beschreibung

Das Brown Bag Seminar bietet die Möglichkeit der Vorstellung des eignen Promotionsvorhabens. Darüber hinaus wird das jeweilige Forschungsprojekt von einer/m anderen Doktorand/in/en intensiv und zudem in der Gruppe diskutiert.

Der Kurs ist Bestandteil des strukturierten Promotionsprogramms der Fakultät und wird von Prof. Dr. Christiane Pott durchgeführt. Mit fortlaufender Teilnahme (eigene Präsentation und mindestens zusätzlich viermalige Teilnahme) an diesem Kurs erbringen Sie die Leistung einer Brown Bag Seminar Series (3 CR).

Zoom-Teilnahme: tba.

 

Voraussetzung

Mindestens eine Idee für ein Promotionsvorhaben sollte bestehen. Präsentiert werden können Ideen, erste Ergebnisse, Arbeitspapiere, Papiere im Reviewprozess. Die Präsentation sollte maximal 30 Minuten betragen.

 

Informationen zur Anmeldung:

Bitte melden Sie sich zudem unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Professur sowie des groben Standes Ihres Promotionsprozesses (Themenfindung - Analyse - Schreiben - Finalisierung) und den Titel Ihres Vortrags (mit Arbeitspapier sofern vorhanden) per Email an das Sekretariat Internationale Rech­nungs­legung und Wirt­schafts­prüfung (irw.wiwitu-dortmundde) an.

Frist: 25.9.2022

Termine: Die Vortragstermine finden in Absprache mit den Teilnehmenden statt, voraussichtlich montags oder donnerstags Vormittag.

Ansprechpartner

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interactive campus map

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)