Organisationen und Institutionen
AAA | American Accounting Association |
Accounting Research Network | Datenbank über Rechnungswesen-Forschung |
DRSC | Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee |
EAA | European Accounting Association |
EARNet | European Auditing Research Network |
IAWWW | Internal Auditing World Wide Web |
ISAR | International Symposium on Audit Research |
SG-DGFB | Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. |
ACCA | Association of Chartered Certified Accountants, UK |
ACCA | American Institute of Certified Public Accountants |
BaFin | Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht |
CAI | Chartered Accountants Ireland |
CPA Ireland | Institute of Certified Public Accountants in Ireland |
DPR | Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung |
EFRAG | European Financial Reporting Advisory Group |
FASB | Financial Accounting Standards Board |
IASB | International Accounting Standards Board |
ICAEW | Institute of Chartered Accountants in England & Wales |
ICAS | Institute of Chartered Accountants of Scotland |
IDW | Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Düsseldorf) |
IFAC | International Federation of Accountants |
IOSCO | International Organization of Securities Commissions |
SEC | U.S. Securities and Exchange Commission (u.a. Materialien zur amerikanischen Rechnungslegung, Informationen über börsennotierte Unternehmen) |
WPK | Wirtschaftsprüferkammer |
audalis | |
Baker Tilly | früher: RölfsPartner oder Baker Tilly Roelfs |
BDO | |
Deloitte | |
EY | früher: Ernst & Young |
HUSEMANN ∙ EICKHOFF ∙ SALMEN & PARTNER | |
KPMG | |
PricewaterhouseCoopers |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: