Zum Inhalt
Masterseminar

Fallstudienseminar Accounting Advisory

IRWP Youtube © IRWP Youtube

Veranstaltungsinformationen

Modul: Business A: Accounting and Finance
Modul: Int. Rech­nungs­legung und Wirt­schafts­prüfung V
Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits
Sprache: Deutsch

Termine

 
Bewerbung: 04.07.2022 bis 08.07.2022
Annahme des Seminarplatzes nach Erhalt einer Zusage: Platzannahme bis 20.07.2022
Bearbeitungsstart durch Themenvergabe: 04.10.2022 um 11:00 Uhr (via Zoom)
   
Abgabe der Arbeit: 29.11.2022 um 23:59 Uhr
(Per E-Mail an sandra.chrzan@tu-dortmund.de)
Präsentation: 19.12.2022 um 10:00 Uhr 

Format wird noch bekannt gegeben.
   

Beschreibung

Im Rahmen des Fallstudienseminars ist eine Fallstudie aus dem Bereich der rechnungslegungsnahen Beratung in Gruppen- oder Einzelarbeit selbstständig zu erarbeiten. Die Studierenden schlüpfen dabei in die Rolle eines/einer Mitarbeiter*in in der Accounting & Reporting Advisory Abteilung und Erarbeiten beispielsweise ein Konzept zu Themen aus den Bereichen IFRS Conversion, Implementierung von Standards, Umsetzung von neuen Regulierungen und Standards in der finanziellen sowie auch nichtfinanziellen Geschäftsberichterstattung. Konzepte zu entsprechenden Fragestellungen inkl. der theoretischen Grundlagen sollen in einer schriftlichen Seminararbeit ausgearbeitet werden. Anschließend werden im Rahmen der Seminarpräsentationen die Ergebnisse zur Fallstudie vorgestellt, ggf. bei einem Kooperationspartner aus der Praxis.

Prüfungsmodalitäten gemäß Master-Prüfungsordnung

Es können 7,5 ECTS-Leistungspunkte erworben werden.

Onlinebewerbung

Sie können sich auf folgender Webseite online anmelden.

(freigeschaltet nur während des Bewerbungszeitraums, Infos)

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interactive campus map

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)