Zum Inhalt
Bachelor

Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentation

Veranstaltungsinformationen

Modul:  11 Wissenstransfer
Umfang / Credits: 2 SWS / 2 Credits
Sprache: Deutsch
Format: Präsenz

Termine

 
Anmeldung: 08.08.2022 - 22.08.2022 (per E-Mail)
Blockveranstaltung: 29.08.2022 von 9:00 - 14:00 Uhr (in SRG 2.028)
30.08.2022 von 9:00 - 13:00 Uhr (in SRG 2.028)
Literaturrecherche: 31.08.2022 von 14:00-16:00 Uhr (online)
Abgabe Exposé 19.09.2022 (per E-Mail bis 12:00 Uhr)
Präsentation tba
   

Beschreibung

Die Veranstaltung ist für Studierende gedacht, die in absehbarer Zeit ihre Seminar- oder Abschlussarbeit schreiben werden.

Häufig wird von den Studierenden verlangt, dass sie ihre wissenschaftliche Arbeit auch im Rahmen eines Vortrags vorstellen. Die Qualität des Vortrags kann erheblichen Einfluss auf die Benotung nehmen. Hier zeigt sich oft, dass Erfahrungen im Verfassen schriftlicher Arbeiten, im Erstellen und Halten von Präsentationen fehlen. Das liegt zum Teil daran, dass bereits die vorgelagert notwendigen Fähigkeiten, wie z. B. Literaturrecherche, Literaturauswertung und der eigenständige Wissenserwerb fehlen.

Das Ziel der Veranstaltung ist, die fehlenden Kenntnisse zu vermitteln, indem an betriebswirtschaftlichen Seminar- und Abschlussarbeitsthemen das zweckmäßige Vorgehen demonstriert wird.

Veranstaltungsinhalte

Im Rahmen der Veranstaltung ist ein Exposé im Umfang von ca. 5 Seiten auszuarbeiten. Hierzu planen Sie bitte ca. 10 Stunden freie Bearbeitungszeit ein.

Im Anschluss an die Präsenztermine finden Feedbackgespräche zu den jeweiligen Ausarbeitungen statt.

Das Exposé wird im Rahmen eines Vortragstermins den Veranstaltungsteilnehmern präsentiert. Das Feedback zur Präsentation findet direkt nach dem Vortrag statt.

Prüfungsmodalitäten gemäß Bachelor-Prüfungsordnung

Es können 2 ECTS-Leistungspunkte erworben werden.

Anmeldung

Die Platzvergabe erfolgt in Verbindung mit der Vergabe der Seminarplätze an der Professur Internationale Rech­nungs­legung und Wirt­schafts­prüfung. Bachelor-Studenten, die ihre Seminararbeit an anderen Lehrstühlen schreiben, bzw. Master-Studenten, die freiwillig an der Veranstaltung teilnehmen möchten, werden nur bei freien Kapazitäten aufgenommen.

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Anfahrt & Lageplan

Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.

Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.

Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:

OpenStreetMap Routing Machine

Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dort­mund dar:

Umgebungskarte (PDF)

Umgebungskarte (Grafik)

Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:

Interactive campus map

Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch:

Campusplan (PDF)