Case Studies in Finance & Accounting in Kooperation mit KPMG

Veranstaltungsinformationen
Modul: | 11 Wissenstransfer |
Umfang / Credits: | 2 SWS / 5 Credits |
Sprache: | Deutsch |
Format: | Hybrid |
Termine | |
Bewerbung: | 23.01.2023 - 27.01.2023 |
Annahme des Seminarplatzes nach Erhalt einer Zusage | Annahme bis 08.02.2023 |
Kick-Off | tba |
Abgabe der Arbeit | tba |
Präsentation | tba |
Hinweis: | Die Belegung des Moduls "Wissenschaftliches Arbeiten" wird dringend empfohlen. Zur Anmeldung an unserer Professur schauen Sie gerne hier vorbei. |
Beschreibung
Das Fallstudienseminar "Case Studies in Accounting & Finance (in Zusammenarbeit mit KPMG)" gibt Einblicke in praktische Problemstellungen im Rechnungswesen. Der Kurs bietet eine Einführung in verschiedene Themenbereiche der internationalen Rechnungslegung, wie beispielsweise die Grundlagen zur Kaufpreisallokation. Der Schwerpunkt dieses Seminars liegt auf der Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS sowie den Einfluss auf relevante Steuerungskennzahlen.
Die Teilnehmer* innen versetzen sich in die Lage eines Beraterteams, welches die Rechnungslegungsabteilung eines großen Unternehmens unterstützt und lernen so, praktische Fragestellungen selbständig zu lösen und ihre eigenen Ergebnisse in Form einer Seminararbeit schriftlichen umzusetzen. Im weiteren Verlauf stellen die Teilnehmer* innen ihre Ergebnisse im Rahmen einer Abschlusspräsentation vor.
Prüfungsmodalitäten gemäß Bachelor-Prüfungsordnung
Es können 5 ECTS-Leistungspunkte erworben werden.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten (Modul 11, Wissenstransfer) ist eine separate Anmeldung per E-Mail erforderlich.
Informationen zur Veranstaltung "Wissenschaftlichen Arbeiten" finden Sie hier.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtAnfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Um mit dem Auto vom Campus Nord zum Campus Süd zu gelangen, besteht die Verbindung über den Vogelpothsweg / die Baroper Straße. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Auto auf einem der Parkplätze des Campus Nord abzustellen und die H-Bahn (hängende Einschienenbahn) zu nutzen, die die beiden Standorte bequem verbindet.
Direkt unter dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 20- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
Straßennavigation von und zur Technischen Universität Dortmund:
Das Dokument bzw. die Grafik stellen sehr vereinfacht die Autobahnen und Bundesstraßen rund um die Technische Universität Dortmund dar:
Die Onlinekarte unterstützt beim Auffinden von und Navigieren zwischen Einrichtungen und Gebäuden auf dem Campus:
Dieses Dokument enthält einen einfachen Campusplan in deutsch und englisch: