Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Bachelor / Master

Abschlussarbeiten

Hinweis zur Vergabe der Abschlussarbeitsplätze

Erfahrungsgemäß gehen eine außerordentlich hohe Zahl an Bewerbungen ein. Die Kapazitäten, Ihre Abschlussarbeiten umfassend und mit der nötigen und gewohnten Zeit und Qualität betreuen zu können, sind jedoch begrenzt.

Wir sind daher gezwungen, eine Auswahl zu treffen. Hierbei sind nicht allein die Noten, sondern besonders auch die Vertiefung unserer Fachrichtung in unseren Vorlesungen und Seminaren ausschlaggebend. Zusätzlich wird, falls nach Ihrem Studienverlaufsplan vorgesehen, die Teilnahme am "Wissenschaftlichen Arbeiten" an unserer Professur erwartet, um möglicherweise einen Betreuungsplatz für die Bachelorarbeit bei uns zu erhalten. 

Themenliste abgeschlossener Bachelorarbeiten

Themenliste abgeschlossener Masterarbeiten

Bachelor

Das Bild zeigt eine Roadmap für eine Bachelorarbeit am IRW-Lehrstuhl. Der Ablauf ist als Straße mit Symbolen dargestellt. Startpunkt – Antrag Bewerbungstermine: 1. Januar oder 1. Juli. Antrag einreichen unter: abschlussarbeiten.irwp.wiwitu-dortmund.de. Voraussetzungen (je nach Studiengang): 90 ECTS in Wirtschaftswissenschaften, 165 ECTS in Wirtschaftsingenieurwesen, 120 ECTS in Wirtschaftsmathematik. Bestätigung oder Ablehnung Rückmeldung nach ca. 2 Wochen. Danach ca. 9 Wochen Wartezeit bis zur Themenvergabe. Themenvergabe oder Annahme eines Vorschlags für ein Projektseminar Danach startet die Vorbereitung. Exposé-Phase Vorbereitung eines Exposés von maximal 3 Seiten, Dauer ca. 2 Wochen. Abgabe des Exposés (außer für Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsmathematik). Präsentation des Konzepts oder Exposés (ebenfalls nicht für Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsmathematik). Schreibphase Bearbeitungszeit: 9 Wochen für Wirtschaftswissenschaften, 12 Wochen für Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsmathematik. Abgabe Einreichung der Bachelorarbeit online über EXABase. Mündliche Prüfung Findet ca. 2 bis 4 Wochen nach Abgabe statt. Ziel Das Ende ist mit einer roten Fahne markiert, die für den erfolgreichen Abschluss steht. Zusatzhinweis: Die Arbeit kann auf Englisch oder Deutsch verfasst werden (Flaggensymbole). Kleine Symbole (Auto, Play-Button, Haken, Hand, Dokument, Personen, Papierflieger, Präsentation, Fahne) stehen für die einzelnen Schritte. © IRWP​/​TU Dortmund
Roadmap Bachelor Thesis

Wenn Sie Ihre Bachelorarbeit an unserer Professur schreiben möchten, können Sie sich je bis zum 01. Januar (für das folgende Sommersemester) bzw. bis zum 01. Juli  (für das folgende Wintersemester) mit folgenden Unterlagen online bewerben:

  • Interessentenbogen Bachelor bzw. Master
  • tabellarischer Lebenslauf
  • aktueller Notenüberblick

Bitte senden Sie die Unterlagen in einer (!) PDF-Datei unterschriftlos an abschlussarbeiten.irwp.wiwitu-dortmundde. Bewerbungsunterlagen mit mehr als einer PDF-Datei können nicht berücksichtigt werden!

Sie erhalten von uns zunächst eine Eingangsbestätigung und nach Prüfung Ihrer Unterlagen sowie den im Semester zur Verfügung stehenden Betreuungsplätzen eine Zu- oder Absage innerhalb von zwei Wochen nach Eingang Ihrer Bewerbung. Im Falle einer Zusage zu einer Bachelorarbeit beachten Sie bitte das zwingende Abschließen des Projektseminars vor Beginn der Bachelorarbeit. Hierfür werden Sie automatisch angemeldet.

Innerhalb von ca. 4 Wochen erfolgt die Themenvergabe bzw. der Themenvorschlag für ein Projektseminar. Studierende, die im Bachelor Wirtschaftswissenschaften eingeschrieben sind, müssen ein Exposé, welches maximal 3 Seiten umfassen soll, anfertigen und nach maximal 2 Wochen einreichen (hiervon ausgenommen sind Studierende der Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Wirtschaftsmathematik). Nach der Abgabe des Exposés erfolgt eine Präsentation des Konzepts bzw. des Exposés (hiervon ausgenommen sind Studierende der Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Wirtschaftsmathematik).

Nach der Präsentation erfolgt der Start der Bachelorarbeit. Studierende des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften haben 9 Wochen Zeit für die Abgabe ihrer Bachelorarbeit via EXABase. Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Wirtschaftsmathematik haben 12 Wochen Zeit für die Abgabe ihrer Bachelorarbeit via EXABase. Nach Abgabe der Bachelorarbeit erfolgt dann die mündliche Verteidigung.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie für die Anmeldung folgende ECTS in abgeschlossenen Modulen benötigen, abhängig von Ihrem Studiengang: 90 ECTS für Wirtschaftswissenschaften, 165 ECTS für Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder 120 ECTS für Wirtschaftsmathematik. Bitte beachten Sie auch, dass zum Zeitpunkt der Anmeldung beim Prüfungsamt laut Prüfungsordnung min. 120 CP in abgeschlossenen Modulen vorliegen müssen. Gern können Sie Ihre Arbeit auf Englisch oder Deutsch schreiben.

Master

Das Bild zeigt eine grafische Roadmap für eine Masterarbeit am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (IRW). Es ist wie eine Straße mit Symbolen und Stationen dargestellt. Startpunkt – Antrag Bewerbungstermine: 1. Januar oder 1. Juli. Der Antrag wird online eingereicht unter: abschlussarbeiten.irwp.wiwitu-dortmund.de. Voraussetzungen (je nach Studiengang): 60 ECTS in Wirtschaftswissenschaften, 40 ECTS in Wirtschaftsingenieurwesen, 60 ECTS in Wirtschaftsmathematik. Bestätigung oder Ablehnung Nach etwa 2 Wochen erfolgt eine Rückmeldung. Danach dauert es ca. 9 Wochen, bis es mit dem Thema weitergeht. Themenvergabe oder Diskussion Hier wird das Thema der Arbeit offiziell ausgegeben oder mit dem Betreuer/der Betreuerin besprochen. Schreibphase der Masterarbeit Die Bearbeitungszeit beträgt: 17 Wochen im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, 24 Wochen im Studiengang Wirtschaftsmathematik. Abgabe der Arbeit Die Einreichung erfolgt online über EXABase. Mündliche Prüfung Nach ca. 2 bis 4 Wochen folgt das Abschlusskolloquium oder die mündliche Prüfung. Ziel Das Ende der Straße ist durch eine rote Fahne markiert – das steht für den erfolgreichen Abschluss. Zusatzhinweis: Die Arbeit kann auf Deutsch oder Englisch geschrieben werden (Flaggensymbole sind abgebildet). Kleine Symbole (Auto, Rakete, Haken, Hand, Papierflieger, Präsentation, Fahne) verdeutlichen die einzelnen Etappen. © IRWP​/​TU Dortmund
Roadmap Master Thesis

Wenn Sie Ihre Masterarbeit an unserer Professur schreiben möchten, können Sie sich je bis zum 01. Januar (für das folgende Sommersemester) bzw. bis zum 01. Juli (für das folgende Wintersemester) mit folgenden Unterlagen online bewerben:

  • Interessentenbogen Bachelor bzw. Master
  • tabellarischer Lebenslauf
  • aktueller Notenüberblick

Bitte senden Sie die Unterlagen in einer (!) PDF-Datei unterschriftlos an abschlussarbeiten.irwp.wiwitu-dortmundde. Bewerbungsunterlagen mit mehr als einer PDF-Datei können nicht berücksichtigt werden!

Sie erhalten von uns zunächst eine Eingangsbestätigung und nach Prüfung Ihrer Unterlagen sowie den im Semester zur Verfügung stehenden Betreuungsplätzen eine Zu- oder Absage innerhalb von 2 Wochen nach Eingang Ihrer Bewerbung.

In Absprache mit Ihrem Betreuer/Ihrer Betreuerin erfolgt die Themenbesprechung bzw. der Themenvorschlag. Bitte beachten Sie, dass gemäß § 13 Abs. 3 S. 1 MPO 2019 gilt, dass das Thema der Masterarbeit in der Regel aus dem belegten Studienprofil nach § 12 Abs. 1 S. 3 MPO 2019 (in diesem Fall Studienprofil A: Accounting & Finance) gewählt werden soll.

Anschließend erfolgt der Start der Masterarbeit. Studierende des Studiengangs Wirtschaftswissenschaften haben 17 Wochen Zeit für die Abgabe ihrer Masterarbeit via EXABase. Studierende der Studiengänge Wirtschaftsingenieurwissenschaften und Wirtschaftsmathematik haben 24 Wochen Zeit für die Abgabe ihrer Masterarbeit via EXABase. Nach Abgabe der Masterarbeit erfolgt dann die mündliche Verteidigung.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie für die Anmeldung folgende ECTS in abgeschlossenen Modulen benötigen, abhängig von Ihrem Studiengang: 60 ECTS für Wirtschaftswissenschaften, 40 ECTS für Wirtschaftsingenieurwissenschaften oder 60 ECTS für Wirtschaftsmathematik. Zum Zeitpunkt der Anmeldung beim Prüfungsamt müssen laut Prüfungsordnung min. 60 CP in abgeschlossenen Modulen vorliegen. Gern können Sie Ihre Arbeit auf Englisch oder Deutsch schreiben.

Relevante Dokumente

Interessentenbogen Bachelor/Master

Formular zur Verwendung von KI

Richtlinien zur formalen Gestaltung

Einer Bachelor- sowie Masterarbeit ist stets eine Eidesstattliche Versicherung beizufügen. Bitte entnehmen Sie diese der Homepage des Dezernat 4.